Self everything

Die Strategie für Ihren Erfolg

  • Home

Neue Anforderungen brauchen neue Antworten

Self Everything verbindet intelligente Technologien mit einem klaren Ziel: Prozesse vereinfachen, Personal entlasten und Kundenerwartungen erfüllen. Auf dieser Seite erfahren Sie, warum Self-Service und Automatisierung längst mehr sind als ein Trend. Und wie Sie mit skalierbaren Lösungen echte Vorteile im Alltag schaffen. Fundiert, praxisnah und direkt umsetzbar.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzudenken

Der Einzelhandel steht vor einer Zäsur. Veränderte Kundenbedürfnisse, steigende Kosten, zunehmender Fachkräftemangel und wachsender Wettbewerbsdruck stellen etablierte Konzepte infrage. Zugleich wächst der Anspruch an Flexibilität, Schnelligkeit und digitale Begleitung im Einkaufsprozess – nicht nur in urbanen Zentren, sondern flächendeckend. 

Viele Handelsunternehmen stellen sich daher die Frage: Wie lässt sich Wirtschaftlichkeit sichern, ohne das Einkaufserlebnis zu verlieren? 

Die Antwort ist kein einzelnes Tool, keine isolierte Massnahme. Sie liegt in einer neuen strategischen Herangehensweise – einem modularen Konzept, das Prozesse denkt, integriert und auf die Realität des modernen Retail zugeschnitten ist: Self Everything

Was hinter „Self Everything“ steckt

Self Everything steht für ein neues Selbstverständnis im Lebensmitteleinzelhandel: Kund*innen übernehmen aktive Rollen im Store – beim Wiegen, Scannen, Bezahlen oder der Produktauswahl. Gleichzeitig werden Mitarbeitende gezielt dort eingesetzt, wo persönliche Interaktion echten Mehrwert schafft. 

Im Hintergrund arbeiten vernetzte Systeme, die Daten in Echtzeit verarbeiten, Prozesse automatisieren und präzise steuern. So entsteht ein Einkaufserlebnis, das intuitiv, schnell und wirtschaftlich zugleich ist. 

Self Everything ist kein Zukunftskonzept. Es ist bereits Realität, in zahlreichen Formaten weltweit. Und es wächst mit den Anforderungen. 

Es reicht nicht, einfach nur Self-Checkout anzubieten. Entscheidend ist, wie intelligent der Prozess im Hintergrund gesteuert wird – für mehr Sicherheit, schnellere Abläufe und geringere Verluste.
Maximilian Ast
Business Development Manager
Wir stehen nicht vor einem temporären Fachkräftemangel. Wir müssen unsere Strukturen grundsätzlich neu bewerten und dort automatisieren, wo es Effizienz schafft, ohne auf Service zu verzichten.
Alexander Pogacnik
Teamleiter Produkt Management, Food Processing and Packaging
Portfolio

Drei Lösungswege für moderne Handelsstrategien

Self Everything ist kein starres System, sondern eine modulare Plattform, die sich an Ihre Ziele, Strukturen und Märkte anpasst. Denn die Anforderungen im Einzelhandel sind vielfältig: Filialformate unterscheiden sich, Personalsituationen variieren, Kundenerwartungen entwickeln sich dynamisch. Die Stärke von Self Everything liegt in der Flexibilität, denn Sie entscheiden, welche Bausteine wann und wie eingesetzt werden.

Download

Fundierte Einblicke für Ihre Entscheidungsfindung

Wenn Sie einen umfassenden Überblick über Marktveränderungen, technologische Entwicklungen und strategische Handlungsmöglichkeiten suchen, empfehlen wir unser aktuelles Whitepaper: „Die Evolution des Lebensmitteleinzelhandels – Self Everything als Schlüsselstrategie“ 

  • Globale Trends im Konsumentenverhalten 

  • Praxisbeispiele erfolgreicher Händler 

  • Wirtschaftliche Auswirkungen von Automatisierung 

  • Konkrete Ansatzpunkte für den Einstieg 

Die Bizerba Objekterkennungswaage hat uns geholfen, Arbeitsstunden einzusparen und den Kundenfluss in der Lebensmittelabteilung zu erhöhen.
Adrian Michael
Store Manager SUPERSPAR The Grove
Auf zum nächsten Schritt
Kontaktieren Sie unsere Spezialistinnen und Spezialisten jederzeit
Self Everything ist mehr als ein Technologiekonzept. Es ist ein strategischer Rahmen für einen Einzelhandel, der Herausforderungen nicht verwaltet, sondern ihnen vorausgeht. Der Einkauf wird effizienter, das Erlebnis bleibt erhalten – und Ihr Unternehmen bleibt wettbewerbsfähig.