Unternehmen
Veröffentlicht am 11.03.2021

Bizerba 2021 erneut ausgezeichnet als Top Supplier Retail – für die Installation seiner Smart Shelf Lösung bei BILLA MERKUR Österreich

Balingen, Deutschland, 11.03.2021

| Bei den reta awards 2021 wurde Bizerba vom EHI Retail Institut erneut mit dem begehrten Siegel Top Supplier Retail 2021 ausgezeichnet. Der diesjährige reta award ging an die REWE Group Tochter BILLA MERKUR Österreich für den Einsatz der Smart Shelf Lösung von Bizerba in MERKUR Backshops.

Die vernetzte Smart Shelf Lösung von Bizerba eröffnet völlig neue Anwendungen für effizientes Bestandsmanagement von Regalen. Vom Backoffice aus lassen sich Regale managen, Prozesse automatisieren und gleichzeitig der Umsatz steigern. Damit trägt die Smart Shelf Lösung von Bizerba maßgeblich zur Waste Reduction bei. Möglich machen das in das Regal integrierte Wägesensoren und ein intelligenter Schwerpunktalgorithmus. Jede Warenentnahme aus dem Regal wird gramm- als auch zentimetergenau erfasst und analysiert.

Bei der Einteilung in einzelne Fächer bietet das System maximale Flexibilität, ganz gleich, ob zwei, sechs oder zehn Fächer pro Etage benötigt werden. Drohende Out-of-Stock-Situationen erkennt das System frühzeitig und es können entsprechende Maßnahmen zur Wiederbefüllung eingeleitet werden – wie etwa automatisches Vorheizen des Backofens und Push-Benachrichtigungen an die verantwortlichen Mitarbeiter über Smartphone, Headset, E-Mail oder andere Wege.

Testlauf in ausgesuchten MERKUR Backshops

Die Handelsfirma MERKUR der REWE Group in Österreich gewann den reta award 2021 in der Kategorie „Best Instore Solution“ für den Einsatz der Bizerba Smart Shelf Lösung 2021 in ihren Backshops. Damit wirkt MERKUR der Verschwendung von Lebensmitteln entgegen und gewährleistet den Kunden gleichzeitig eine kontinuierliche Warenverfügbarkeit. Dafür erhielt das Selbstbedienungsregal für frische Backwaren ein digitales Update: Ein punktgenaues Wiegesystem erkennt automatisch, wann welches Gebäckstück aus dem Regal entnommen wurde und sendet diese Information bei Unterschreitung eines Schwellwertes an den angebundenen Backofen. Durch diese permanente digitale Bestandsüberwachung wird nicht nur garantiert, dass die Kunden stets frisches Gebäck vorfinden, es werden auch die Mitarbeiter im Backshop, die bisher für die Bestandskontrolle verantwortlich waren, entlastet. Das ist gerade in der aktuellen Situation wichtig. Denn viele Märkte sind mit phasenweise stark erhöhter Nachfrage konfrontiert und müssen den Betrieb mit knappen Personalressourcen aufrechterhalten.

Einsatz von KI im Retail

Hat das intelligente Regalsystem genügend Daten gesammelt, wird die Gebäckproduktion an Wochentage, Uhrzeiten und sogar an das Wetter angepasst – denn die Nachfrage nach frischen Brötchen variiert bekanntermaßen je nach Tagesverlauf und Wetterlage. So lässt sich vermeiden, dass zu viel frisches Gebäck hergestellt wird. Darüber hinaus verfügt die Smart Shelf Lösung von Bizerba über eine dynamische automatisierte Preisanpassungsfunktion. Sollte gegen Ende der Öffnungszeiten noch eine große Menge einer Gebäcksorte übrig sein, reduziert das System automatisch den Preis und ermöglicht damit gezielte Abverkaufspromotion. Sowohl die bedarfsgerechte, datengestützte Nachproduktion als auch die dynamische Preisanpassung mit gezielten Werbeaktionen tragen erheblich zur Waste Reduction bei.

Erheblicher Beitrag zu Waste Reduction

„Mit der Einführung der Smart Shelf Lösung von Bizerba leistet MERKUR einen weiteren Beitrag gegen die Überproduktion von Lebensmitteln und übernimmt in Bezug auf digitale Neuerungen in der Lebensmittelbranche erneut die Vorreiterrolle. Wir sind damit absolut am Puls der Zeit und freuen uns, wenn wir durch moderne Lösungen das tägliche Einkaufserlebnis unserer Kundinnen und Kunden weiter verbessern können. Gleichzeitig sind wir durch das Wissen, wann welches Gebäck besonders gefragt ist, in der Lage, unseren Kundinnen und Kunden stets ihr frisches Wunschgebäck zur Verfügung zu stellen“, erklärt Harald Mießner, Vorstand Vertrieb bei BILLA MERKUR Österreich.

Bizerba erfolgreich auf Digitalisierungskurs

Die Auszeichnung mit dem begehrten Siegel Top Supplier Retail 2021 bestätigt den Kurs von Bizerba in der digitalen Transformation und beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. „Es lag nahe, dass wir unsere Kompetenz im Einzelhandelsbereich nutzen, um mit digitalen Produkten Lösungen für bekannte Probleme zu entwickeln“, sagt Franziska Klaiber, Product Line Manager Global Retail bei Bizerba. „Im Einzelhandel spielt die Bestandsüberwachung eine entscheidende Rolle. Sie erfolgt vor allem manuell, die Mitarbeiter gehen durch die Gänge und überprüfen den Füllstand der Regale. Direkt vor Ort entscheidet das Personal über eine eventuelle Nachbestellung oder Nachproduktion. Dies vor allem auf Basis von subjektivem Empfinden und individueller Erfahrung.

Fehlentscheidungen führen zu überfüllten Regalen: Zu viele Produkte, die sich nicht schnell genug verkaufen und nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums schlimmstenfalls entsorgt werden müssen. „Wir bieten mit dem Smart Shelf eine Lösung, bei der durch den Einsatz der Bizerba Wägetechnologie in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz wichtige Kernprozesse bei unseren Kunden digitalisiert, optimiert und gleichzeitig effizienter gestaltet werden können. Dies führt insbesondere zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und ermöglicht zugleich einen gezielteren Einsatz des Personals“, fasst Andreas Wilhelm Kraut, Vorstandvorsitzender, CEO und Gesellschafter der Bizerba SE & Co. KG, zusammen und schließt: „Eine besondere Freude für unser ganzes Team ist, dass wir neben dem Top Supplier Retail 2021 Siegel mit unserer Bizerba Smart Shelf Lösung auch den zweiten Platz beim Best Retail Cases Award 2021 in der Kategorie „Retail Technology“ gewonnen haben.“

Text dieses Artikels kopieren

Kopieren Sie den Text dieser Meldung in die Zwischenablage Ihres Gerätes.

Pressepaket herunterladen

Laden Sie den Text und alle Bilder herunter.

Über Bizerba

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran.

Auf diese Weise bietet Bizerba seinen Kunden aus Handel, Gewerbe, Industrie und Logistik umfassenden Mehrwert mit modernsten Komplettlösungen. Von Hardware über Software, Apps und Cloud-Lösungen bis hin zu den passenden Etiketten oder Verbrauchsmaterialien bietet Bizerba seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen nach dem Motto "Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen".

Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, UK, China, sowie in den USA und Kanada. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten. Weiterführende Informationen über Bizerba finden Sie unter www.bizerba.com.

Nur einen Klick entfernt

Ähnliche Nachrichten

Unternehmen |16.04.2025
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung
Premiere auf der Seafood Expo Global: Bizerba, weltweit führender Lösungsanbieter für Wägetechnik, Etikettierung, Inspektion und industrielle Software, präsentiert auf der Leitmesse in Barcelona erstmals sein umfangreiches Leistungs- und Produktportfolio. Vom 6. bis 8. Mai 2025 zeigt das Unternehmen in Halle 3 (Stand 3LL803) modernste End-of-line-Technologie, die speziell auf die hohen Anforderungen der Fisch- und Meeresfrüchteverarbeitung abgestimmt ist – mit Fokus auf Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz.
Unternehmen |27.03.2025
Strategische Verstärkung des Vorstandsteams: Peter Riedel wird neuer COO
Um sich strategisch für die Zukunft aufzustellen, erweitert Lösungsanbieter Bizerba sein Vorstandsteam. Ab dem 1. April 2025 übernimmt Peter Riedel die Position des Chief Operating Officer (COO) und verantwortet zentrale Geschäftsbereiche. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Technologiebranche wird er die Transformation und Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich unterstützen.
Unternehmen |30.01.2025
Bizerba auf der LogiMAT 2025: Intralogistiklösungen für maximale Effizienz und Präzision
Bizerba, führender Anbieter von Lösungen rund um das Wiegen, Etikettieren und Optimieren logistischer Prozesse, ist vom 11. bis 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten. In Halle 5, Stand D01 präsentiert das Unternehmen bewährte Technologien und ganzheitliche Lösungen, die Intralogistik-Prozesse effizienter und zuverlässiger gestalten.
Unternehmen |22.01.2025
Bizerba auf der EuroCIS 2025: Wegweisende Technologien für den Handel der Zukunft
Vom 18. bis 20. Februar 2025 wird Bizerba auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf vertreten sein, Europas führender Fachmesse für Retail Technology. Am Stand B45 in Halle 9 zeigt das Unternehmen spannende Neuheiten und zukunftswei-sende Technologien, die den Handel effizienter, vernetzter und kundenzentrier-ter machen. Unter dem Motto "Shape your Future. Today." liegt der Fokus auf dem Thema "Self-Everything", das innovative Lösungen für die gesamte Customer Journey vom Self-Ordering bis hin zum Self-Checkout umfasst.