Unternehmen
Veröffentlicht am 03.12.2021

Erweiterung des Vorstands: Agilität leben – Wachstum steigern

Balingen, Deutschland, 03.12.2021

| Die aktuelle Entwicklung des Technologieunternehmens Bizerba ist in jeder Hinsicht erfreulich. Das Unternehmen befindet sich auf einem soliden Wachstumspfad und wird diesen im Interesse aller Stakeholder konsequent weiterverfolgen.

Mittlerweile ist Bizerba in 120 Ländern präsent, verfügt über 40 eigene Tochtergesellschaften und mehrere Produktionsstandorte weltweit, beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter*Innen und erwirtschaftet rund 800 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Beeindruckende Fakten. Damit hat Bizerba die Größe eines international agierenden Konzerns erreicht. Das fordert globales Denken und Handeln. Die Dynamik der digitalen Transformation stellt Unternehmen generell vor große Herausforderungen und eröffnet gerade Bizerba als Innovationsführer enorme Chancen. Das Unternehmensumfeld ist extrem agil, die Erwartungshaltung an die Customer Experience nimmt zu und Bizerba muss Agilität leben, um seinem Anspruch gerecht zu werden und den Wachstumskurs zu halten.

Diese Rahmenbedingungen haben direkten Einfluss auf die Unternehmensführung von Bizerba. Gefordert sind hohe Aufmerksamkeit, schnelle strategische Entscheidungen sowie deren konsequente Umsetzung. Deshalb haben sich die Gesellschafter in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat dazu entschieden die Vorstandsebene zum Jahresbeginn 2022 um die Vorstandsressorts CFO, CTO/COO und CSO zu erweitern. Durch die Bündelung von Verantwortlichkeiten erreicht Bizerba die für das künftige Wachstum unverzichtbare Agilität.

Strategische Ausrichtung, Digitalisierung und Mitarbeiter sind Chefsache

Der Gesellschafter Andreas W. Kraut ist bereits seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung und seit 2011 deren Vorsitzender. Auch zukünftig wird er in seiner Rolle als CEO und Vorstandsvorsitzender die strategische Ausrichtung des Unternehmens gestalten. Das gesunde Wachstum des Unternehmens steht im Vordergrund. In seinem Verantwortungsbereich liegen dabei die Digitalisierung, der Aufbau neuer Geschäftsmodelle – insbesondere im Bereich Software – und Human Resources. Andreas W. Kraut zeichnet sich zukünftig auch weiterhin verantwortlich für die weltweiten Service- und Vertriebsthemen und übernimmt damit die Führung des CSO-Bereichs in Personalunion.

Unternehmensziel: Steigerung der Profitabilität

Die Steigerung der Profitabilität und Effizienz sind ein bedeutendes Unternehmensziel, verankert unter anderem in der Strategie 2025. Die Gesellschafterin Angela Kraut, bisher Vice President Finance, Controlling & Quality und Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft Bizerba Financial Services GmbH, wird das neu geschaffene Vorstandsressort CFO übernehmen. In ihrer Verantwortung liegen dabei die Unternehmensbereiche Finance, Controlling, Quality und Einkauf. Sie steuert damit unter anderem all jene Aktivitäten, die zur Steigerung der Profitabilität des gesamten Unternehmens beitragen.

Effizienz von der Produktentwicklung bis zur Auslieferung

Die Gesamtverantwortung über den Produktentstehungs- und Lieferprozess, von der Produktentwicklung bis hin zur Auslieferung an die Kunden, wird zukünftig im neu geschaffenen Vorstandsbereich CTO/COO gebündelt. Thomas Schoen, bereits seit 2015 im Unternehmen und seit 2019 als Vice President Engineering verantwortlich für alle Entwicklungstätigkeiten, wird dieses Ressort ab Januar 2022 als Vorstand verantworten.

Durch die Zusammenfassung der Entwicklungs-, Operations- und Supply Chain-Aktivitäten in einem Bereich sollen die Schnittstellen zwischen den einzelnen Disziplinen optimiert, Synergien gehoben und die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette gesteigert werden.

Familienunternehmen steht für Stabilität und langfristiges Wachstum

Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Dr. Eberhardt Veit, zur Erweiterung des Vorstands: „Im besten Jahr der Firmengeschichte stellen wir die Weichen zur Fortführung des Erfolges. Aufbauend auf die herausragende Arbeit von Herrn Andreas Kraut als CEO über viele Jahre erweitern wir den Vorstand mit Frau Angela Kraut als CFO und Herrn Thomas Schoen als CTO/COO. Passend zu den riesigen Chancen möchte ich es in der Sprache der Digitalisierung ausdrücken: Bizerba ist hiermit nachhaltig auf Erfolg „programmiert“.

Darüber hinaus erläutert der Gesellschafter, CEO und Vorstandsvorsitzende Andreas W. Kraut die neue organisatorische Aufstellung des familiengeführten Unternehmens als richtigen und logischen Schritt, der die Stabilität und das Wachstum Bizerbas weiter stärken wird. „Die neu geschaffene Struktur wird uns dabei helfen unsere langfristigen Ziele in den Bereichen Profitabilität, Technologie, Vertrieb und Digitalisierung zu erreichen. Schlüssel zum Erfolg sind vor allem auch unsere über 4.500 Mitarbeiter*Innen weltweit“ so Andreas W. Kraut. „Ziel der Gesellschafterfamilie Kraut und von mir persönlich ist es, Bizerba erfolgreich in die nächste Generation zu führen“. Bis dorthin könne man die Innovationskraft und die Marktposition des Unternehmens auf Basis des in den vergangenen Jahren bereits sehr erfolgreich eingeschlagenen Wegs noch weiter ausbauen.

Text dieses Artikels kopieren

Kopieren Sie den Text dieser Meldung in die Zwischenablage Ihres Gerätes.

Pressepaket herunterladen

Laden Sie den Text und alle Bilder herunter.

Über Bizerba

Bizerba bietet Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik ein weltweit einzigartiges Lösungsportfolio rund um die zentrale Größe „Gewicht“. Das Angebot umfasst ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Schneiden, Wiegen, Auszeichnen und Inspizieren – von Hard- und Software über Apps und Cloud-Services bis hin zu Etiketten, Verbrauchsmaterialien, umfassenden Serviceleistungen und flexiblen Leasingangeboten.

Seit 1866 gestaltet das in fünfter Generation familiengeführte Unternehmen aus Balingen die technologische Entwicklung maßgeblich mit. Als Innovationsführer treibt Bizerba die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung seiner Lösungen konsequent voran. So entstehen zuverlässige und nachhaltige Lösungen, die Kunden weltweit helfen, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Mit rund 4.500 Mitarbeitenden ist Bizerba in über 120 Ländern aktiv und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, Großbritannien, China, den USA und Kanada sowie ein globales Netz an Vertriebs- und Servicestandorten.

Mehr Informationen unter www.bizerba.com.

Nur einen Klick entfernt

Ähnliche Nachrichten

Unternehmen |07.10.2025
Bizerba als Innovationspartner im Barilla-Programm „Good Food Makers – ECOSYSTEM“
Bizerba beteiligt sich als Technologiepartner an der siebten Ausgabe des internationalen Innovationsprogramms „Good Food Makers“ von Barilla. In einer globalen Landschaft, die von schnellen technologischen Veränderungen und sich wandelnden Verbrauchererwartungen geprägt ist, bekräftigt die Barilla Group ihr Engagement für Innovation, indem sie aktiv mit Partnern in der Lieferkette zusammenarbeitet, um zukunftsweisende, dynamische Technologielösungen zu identifizieren. Dieses Engagement konkretisiert sich mit dem offiziellen Start von Good Food Makers 2025, einem Open-Innovation-Programm, das sich an Start-ups, Spin-offs und innovative Unternehmen richtet, die den Agrar- und Lebensmittelsektor transformieren wollen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Titel „Good Food Makers – ECOSYSTEM“ und verfolgt das Ziel, ein offenes Innovationsökosystem zu etablieren, das Akteure entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette miteinander verbindet – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Einzelhandel. Im Rahmen dieses Programms bringt Bizerba seine Expertise in die Challenge „New Frontiers in Detection“ ein, indem das Unternehmen die teilnehmenden Firmen begleitet und sie bei der Entwicklung praxisnaher Lösungen für eine noch verlässlichere und präzisere Qualitätskontrolle unterstützt.
Unternehmen |07.10.2025
Globaler Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Studien zufolge landet jedes Jahr bis zu ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel im Müll. Diese alarmierende Zahl bereitet nicht nur Verbraucher:innen Sorgen, sondern rückt zunehmend auch in den Fokus von Medien und Politik – insbesondere vor dem Hintergrund der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG) 12.3, die bis 2030 eine Halbierung der weltweiten Lebensmittelverschwendung fordert. Einer der entscheidenden Hebel hierfür ist der Einsatz moderner Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Unternehmen |30.09.2025
Logistik weitergedacht: Bizerba auf der Parcel+Post Expo 2025
Präzision, Effizienz und Durchsatz: Das Technologieunternehmen Bizerba präsentiert auf der Parcel+Post Expo 2025 in Amsterdam hochmoderne Lösungen für die Logistikbranche. Gemeinsam mit Bluhm Weber stellt Bizerba Lösungen vor, die Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit in modernen Logistikprozessen neu definieren – von kompakten All-in-One-Systemen über zukunftsweisende Technologien zur Vibrationskompensation bis hin zu digitalen Services im neu gestalteten Kundenportal MyBizerba. Damit zeigt Bizerba, wie sich aktuelle Herausforderungen der Branche mit praxisnahen und zukunftsfähigen Systemen meistern lassen. Die Messe findet vom 21. bis 23. Oktober 2025 im RAI Amsterdam statt.
Unternehmen |05.09.2025
Bizerba Luceo wird zu Bizerba Imaging Systems
Bizerba gibt die Umbenennung von Bizerba Luceo in Bizerba Imaging Systems bekannt. Der Standort in der Nähe von Rennes (Frankreich), spezialisiert auf Bildverarbeitungstechnologien, trägt damit ab sofort einen Namen, der die strategische Bedeutung innerhalb der Unternehmensgruppe sowie die technologische Führungsrolle im Bereich Produktinspektion klar hervorhebt.